Auckland zu Fuß gegen den heimtückischen Jetlag [NZ]

You are currently viewing Auckland zu Fuß gegen den heimtückischen Jetlag [NZ]

„Ich bin wach“ – eine Aussage, die man sonst nicht um 6:30 Uhr von Katrin hört und uns feststellen lässt, dass wir den Jetlag wohl doch noch nicht besiegt haben. Entsprechend kaputt und geschafft starten wir in den Tag. Die lange Radtour gestern hat wohl auch ihren Beitrag dazu geleistet.

Gegen halb 12 schaffen wir es dann, uns ein Uber zu rufen, um zum Mount Eden zu fahren – einem schönen Aussichtspunkt und ehemaligem Vulkan (davon soll es hier ja einige geben).

An dieser Stellen sollten natürlich Bilder der tollen Aussicht auftauchen, aber leider hat die SD-Karte gestern ihren Weg nicht wieder in die Kamera gefunden – dank gebührt hier wohl dem schon erwähnten Jetlag.

Zum Glück hat die GoPro ein paar brauchbare Aufnahmen machen können, aus denen wir Bilder extrahieren konnten – genauer gesagt Katrin, denn mein Laptop hat ein Problem mit Videos und spielt diese einfach nicht ab (dieses Mal liegt es nicht am Jetlag).

Den Weg in die Stadt wollen wir zu Fuß bestreiten, aber es ist einfach unfassbar heiß – 26 Grad hört sich zwar nicht nach viel an, aber aus dem Winter kommend und mit dem Ozonloch (der Klimawandel lässt grüßen) kommen wir gehörig ins Schwitzen. Katrin hat sogar einen leichten Sonnenbrand, was an eine kleine Sensation grenzt, muss sie doch sonst nur die Sonne anschauen, um braun zu werden.

So beschließen wir dann doch recht zeitig wieder den Weg nach Hause anzutreten und dank freiem WIFI eilt uns sogar wieder ein Uber zur Hilfe.

Sichtbar geschafft, aber dennoch voller Vorfreude auf den Camper, wird nur noch schnell gepackt, bevor dann morgen um halb 5 der Wecker klingelt – vielleicht lässt sich das Jetlag dann doch mal überzeugen, uns was Gutes zu tun und das Aufstehen zu erleichtern.

Der Flieger geht um 7 Uhr nach Christchurch, wo wir dann unseren Camper abholen können und 5 Wochen Zeit haben, den Weg zurück nach Auckland zu finden.

Entsprechend wird die Frequenz der Blogbeiträge etwas abnehmen, denn wir werden oft in der Natur ohne Strom und WIFI stehen – wir haben gehört, das soll möglich sein und sogar Spaß machen!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. JP

    😊 ihr scheint gut angekommen zu sein!
    Zu den Videos: nutzt du den VLC Player? Der kann alles abspielen 😉

    1. Jacob Bintig

      Sind wir definitiv – danke! 🙂
      VLC Player geht leider ebenfalls nicht, da mein Laptop ein Problem mit der Grafikkarte hat und generell keine Videos (auch kaum im Internet Browser) abspielen kann. Danke für den Tipp dennoch.

Schreibe einen Kommentar